CPUX-F Intensivkurs 3 Module a 4 Stunden

Kursnummer:  UA1011

Warum dieser Kurs?
  • CPUX-F Curriculum des UXQB
  • Einige Übungen zur Auffrischung
  • Kurze intensive Prüfungsvorbereitung
CPUX-F

Do you speak Usability? Diese Frage können Sie nach dem UX Seminar beantworten. In 3 Modulen UX Training basierend auf dem Curriculum UXQB® mit Option zur Zertifizierung als "Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F)".

Zielgruppe

Produktmanager, Produktdesigner, User-Interface-Designer, Software-Ingenieure, Projektleiter, Qualitätsmanager
Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von User Interfaces mitarbeiten und mitreden

Kursformat
  • 3 halbe Tage Teilzeit oder 1,5 Tage Vollzeit oder  3 x Abends, oder Wochenende 24h Flex Seminare
  • LIVE ONLINE V-Classroom-XL Seminar
  • Training & Workshop + Test + Zertifikat
  • 12 Stunden voll mit UX Methoden und Konzepten
  • 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
Praxis & Übungen

UX Seminar nach Lehrplan des International Usability and User Experience Board (UXQB).

Preis: 495,-€ zzgl. MwSt.

+ 300,- € CPUX-F Prüfungsgebühr (optional)

Kursinhalte - CPUX-F Foundation

  • CPUX-F Foundation Level

M01. CPUX-F Human Centered Design - Usability & User Experience

 

01. Human Centered Design Prozess nach ISO 9241-210:2010

  • Verstehen der wesentlichen Elemente der menschzentrierten Gestaltung
  • 6 Grundsätze Menschzentrierter Gestaltung
  • Einbeziehen von Benutzern
  • Iteration basierend auf häufiger Usability-Evaluierung
  • Ansprechen der gesamten User Experience
  • Verstehen der Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung und ihrer
    Wechselbeziehungen
  • Verstehen des Zwecks der Ergebnisse jeder Aktivität der menschzentrierten
    Gestaltung
  • Menschzentrierte Qualität

08. Human-Centered-Design-Reife

  • Reifegradmodell & Reifegrad bestimmen
  • Massnahmen zur Verbesserung des Reifegrads
  • Andere Reifegradmodelle, UX Reifegrad, UX Maturity & UX Strategy

02. Usability & User Experience nach ISO 9241-11:2018

  • Usability & User Experience 
  • Unterschied zwischen Usability und User Experience
  • Effektivität, Effizienz, Zufriedenstellung
  • Interaktives System, Benutzer-System-Interaktion,Benutzungsschnittstelle und User Interface Element
  • Barrierefreiheit & Unterstützungstechnologien
  • Vermeidung von Schäden durch die Benutzung

03. Planungsaktivitäten zur menschzentrierten Gestaltung in
einem Projekt

  • Menschzentrierte Qualitätsziele

Praktische Übungen: 

  • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen
  • Vorstellung der CPUX-F Zertifizierung
M02. CPUX-F - Verstehen und Festlegen des Nutzungskontextes - Usability Evaluation & Testing

04. Analysieren und Festlegen des Nutzungskontexts

Elemente des Nutzungskontextes

  • Ziele, Aufgaben, Ressourcen, Umgebung 
  • Persona, Benutzer und  Benutzergruppen
  • Primäre Benutzer, sekundäre Benutzer, indirekte Benutzer
  • Ist-Szenarien versus Nutzungsszenarien (Soll-Szenarien)
  • Interview- und Beobachtungstechniken
  • Fokusgruppe
  • User Journey Map

07. Evaluieren von Gestaltungslösungen

Usability Evaluierung 

  • Usability Test, Usability Inspektion und Benutzerbefragung unterscheiden können

Usability Test

  • Hauptaktivitäten des Usability Tests
  • Usability Tests vorbereiten, durchführen, auswerten und berichten
  • Usability Testleitfaden - Testscript
  • Formulieren von Usability-Testaufgaben
  • Usability-Testergebnisse dokumentieren und kommunizieren

Usability Inspektion & Benutzerbefragung

  • Inspektionen und Benutzerbefragungen
  • Arten der Inspektion
  • Inspektionskriterien
  • Benutzerbefragung

Praktische Übungen:

  • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests mit Videoaufzeichnung (z.B. Rapidusertests)
  • Formulieren von Testaufgaben für einen Usability Test mit Videoaufzeichnung

Praktische Übungen:

  • Brainstorming - Teilnehmer denken über Benutzer, Aufgaben, Ressourcen und Umgebung nach und schreiben diese auf Post-It
M03. CPUX-F - User Needs & Nutzungsanforderungen - Design Solutions

05. Festlegen der Nutzungsanforderungen 

  • Erfordernis / User Need 
  • Anforderung / Marktanforderung / Orgasnisatorische Anforderung
  • Nutzungsanforderung vs. Stakeholderanforderungen
  • Qualitatitive / Quantitative Nutzungsanforderungen
  • Akzeptanzkriterien

Praktische Übungen: 

  • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?

06. Design Solutions

  • Iterativer Gestaltungsprozess
  • Nutzungsszenarien und Storyboards
  • Aufgabenmodellierung als Basis für aufgabenangemessene Interaktionen
  • Interaktionsspezifikation, Benutzer System Interaktion
  • Low- & High Fidelity Prototyping
  • Informationsarchitektur und Navigationsstruktur
  • Workflows & Wireframes
  • Benutzerführung
  • Ethisches & Nachhaltiges Design
  • Interaktionsprinzipien ISO 9241-110:2020
  • Design Patterns, User Interface Elemente 
  • Grundprinzipien des ‚Guten UX Designs’,
  • Goldener Schnitt, Ästhetik
  • Wahrnehmungspsychologie - Mentale Modelle,
  • Affordances
  • Gestaltprinzipien
  • Gestaltungs- und Designregeln 
  • Material Design Styleguide - IOS Styleguide

Praktische Übungen:

  • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
U08. Übungen im Kurs
  • Einfache Beispiele von Benutzungsschnittstellen, die wesentliche Merkmale von Usability veranschaulichen

    • Effektiv und weniger effektiv
    • Effizient und weniger effizient
  • Einfachen Nutzungskontext beschreiben
  • Erfordernisse (User Needs) identifizieren - Was benötigt der Benutzer wirklich?
  • Formulieren von Nutzungsszenarien am Beispiel einer Mobile App / Tablet App
  • Kennenlernen eines Tools für Unmoderierte / Crowd Usability Tests 
  • Prüfungsvorbereitung CPUX-F Zertifizierung
P09. Prüfungen & Tests

Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level" (Optional: bitte bei der Anmeldung mitteilen ob Anmeldung zur CPUX-F Prüfung gewünscht)

  • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
  • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.

Kurzinfo - CPUX-F Foundation

  • Seminarbeschreibung

    Do you speak Usability? Diese Frage können Sie nach dem UX Seminar beantworten. In 3 Modulen UX Training basierend auf dem Curriculum UXQB® mit Option zur Zertifizierung als "Certified Professional for Usability and User Experience — Foundation Level (CPUX-F)".

    Die Schulung richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und alle die gerne ein weltweit anerkanntes UX Zertifikat hätten.

    • UX Seminar nach Lehrplan des International Usability and User Experience Board (UXQB) inkl. Übungen
    • Vorbereitung Zertifikatsprüfung zum „UXQB® CPUX-F de
    • ONLINE Seminar mit V-Classroom-XL - Video Audio - ONLINE REALTIME WHITEBOARD - eLearning Portal - Virtual Classroom

    • ONLINE von zu Hause aus teilnehmen mit ZOOM / Mikrofon / Notebookkamera

  • Zielgruppe

    • Produktmanager
    • Produktdesigner
    • User-Interface-Designer
    • Software-Ingenieure
    • Projektleiter
    • Qualitätsmanager
    • Alle Beteiligten in Entwicklungsprojekten, die bei der Gestaltung von User Interfaces mitarbeiten und mitreden
  • Prüfung und Zertifikate

    Option: Prüfung "Certified Usability & UX Professional Foundation Level"

    • Die Teilnehmer nehmen an der Prüfung zum Certified Professional for Usability and User Experience Foundation Level teil.
    • Die Prüfung enthält 40 Multiple-Choice-Fragen.
    • Der Termin kann unabhängig vom Seminar vereinbart werden. Wir empfehlen mindestens ein Wochenende zum Lernen für die Prüfung.

  • Kurskosten

    Sonderpreis ONLINE dauerhaft: € 495,- zzgl. MwSt. + CPUX-F Prüfungsgebühr: 300,- zzgl. MwSt.

Termine - CPUX-F Foundation

There are no up-coming events

Du wirst Teil einer großen Community von UX Professionals

"Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

"Trainer war sehr flexibel und ging sehr gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. - auch remote sehr gute Arbeitsathmosphäre"

"Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

"Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

Viele Firmen setzen auf unsere Weiterbildungen

Kursformate - CPUX-F Foundation 

Ganztagskurse
2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

Vormittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

Nachmittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

modulare Kurse
Module flexibel belegen, wann es geht

Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

FAQ - Häufige Fragen

  • Welche Zahlungsarten sind möglich?

     Zahlungsarten:

    - Auf Rechnung

    - PayPal

    - MasterCard

    - VISA

    - Amex 

  • Welche Qualifikationen bringen die Trainer der Kurse mit?

    Unsere Trainer sind zertifizierte Usability und User Experience Professionals. Das bedeutet, wir verfügen über ein umfassendes Verständnis über die Inhalte, die wir dir vermitteln.

  • Wo finden die Seminare statt?

    Aktuell finden alle Seminare LIVE ONLINE statt

    Inhouse Schulungen werden auch durchgeführt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Wie funktioniert das Online Training?

    Für das Online-Training benötigen Sie:

    • einen schnellen Internetzugang,
    • ein Notebook mit Kamera
    • ein Mikrofon. 

    - Der Trainer wird per Video zur Verfügung stehen

    - Als Software nehmen wir Zoom. Das Routing erfolgt ausschließlich über Europa, Nordamerika, Indien und Südamerika. Andere Länder wurden ausgeschlossen.

    - Wir nutzen V-Classroom XL & eine Whiteboard Software. 

    - Eine Installation ist dafür nicht vorgesehen. 

    - Für Zoom und Whiteboard erhalten Sie per E-Mail eine Einladung

    - Durch die Online-Tools entstehen Ihnen KEINE zusätzlichen Kosten

     

  • Wie findet der Kurs statt?

    Zu den vorgesehenen Zeiten trifft sich ein Trainer mit dir über Zoom und ihr könnt dann gemeinsam die Inhalte erarbeiten. Dazu solltest du dir einen ungestörten Platz mit einer guten Internetverbindung suchen.

  • Wieviele Teilnehmer sind im Kurs?

    Im Normalfall bestehen unsere Kurse aus ca. 2-10 Teilnehmern. Dies bietet sowohl den Vorteil, dass unser Trainer sich genug Zeit für die Fragen der Gruppe nehmen können, als auch dass ihr euch jederzeit austauschen und zusammen lernen könnt.

  • Wie weiß ich, wann welche Module stattfinden?

    Wir haben einen Terminkalender in dem alle Module und wann sie stattfinden hinterlegt sind. Die passende Zoom-Einladung erhältst du von uns per Link.

  • Wie funktioniert das mit der CPUX-F Prüfung?

    Du kannst die CPUX-F Prüfung bei der Buchung des Kurses direkt mitbuchen. Dann kümmern wir uns um die Anmeldung.

    Den Termin für die Prüfung kann man frei wählen, in der Regel benötigen wir jedoch 3-4 Tage Vorlauf um die Anmeldung vornehmen zu können. Es hat sich bewährt einige Tage nach dem Kurs für die intensive Vorbereitung zu nutzen und nicht direkt im Anschluss die Prüfung abzulegen.

    Wenn du dich noch nicht entschieden hast ob du die Prüfung machen möchtest, kannst du dich zu einem späteren Zeitpunkt selbst für die Prüfung anmelden.

  • Ist das eine Massenveranstaltung, wenn es online ist?

    Nein. Im Normalfall bestehen unsere Kurse aus maximal 10-12 Teilnehmern*. Das bietet sowohl den Vorteil, dass unsere Trainer sich genug Zeit für die Fragen der Gruppe nehmen können, als auch dass ihr euch jederzeit austauschen und zusammen an den praktischen Übungen arbeiten könnt.

    *Für Unternehmen können wir die Gruppengröße auf Wunsch anpassen.

+49 631 3160 5793 952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737

+49 631 3160 5793 58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
Usability Academy
Folgen Sie uns

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

©2023 Usability Academy. All rights reserved