Prototyping mit FIGMA

Kursnummer:  UA1071 und UA1072

Warum dieser Kurs?
  • Prototypen mit FIGMA erstellen können
  • Prototypen auf dem Endgerät testen/ freigeben
Prototyping mit FIGMA

Du lernst Figma als Prototyping Tool kennen und lernst wie Du Deine Interaktionsdesigns in klickbare Prototypen umsetzt.

Im Advanced Kurs lernst du zusätzlich wie man eigene Bibliotheken und Styleguides erstellt, nutzt und verwaltet.

Zielgruppe

UX / UI Designer, Grafikdesigner und jeder der mit Figma prototypen möchte

Kursformat
  • Basiskurs: 2 halbe Tage Teilzeit oder 1 Tag Vollzeit
  • Advanced-Kurs: 3 halbe Tage Teilzeit oder 1,5 Tage Vollzeit
  • LIVE ONLINE V-Classroom-XL Seminar
  • Training & Workshop
  • 8 bzw. 12 Stunden inkl. praktische Übungen
  • 10 Teilnehmer maximal - KEINE Massenveranstaltung - viel Zeit für individuelle Fragen
Praxis & Übungen
  • ein Objekt mithilfe von Mengenoperatoren erstellen
  • Wireframing von Produktübersichten
  • uvm.

Umsetzen Deiner Entwürfe von Apps oder Webseiten in interaktive & klickbare Prototypen

Preis: 495,-€ zzgl. MwSt.

Prototyping mit FIGMA

Prototyping mit Figma - Basics

M01. Prototyping mit Figma
  • Einführung in alle Figma-Tools
  • Werkzeuge/ Formwerkzeuge nutzen
  • Ein Objekt mit Hilfe von Mengenoperationen erstellen
  • Ein Objekt erstellen und mit Rahmen, Schatten und Farbverlauf daran arbeiten
  • Einen Wireframe für eine Produktübersicht gestalten
  • Rastereinstellungen (Grids) kennenlernen und diese an Wireframes anpassen
  • Bibliotheken nutzen
  • Mit Komponenten arbeiten
  • Plugins nutzen
  • Den Prototypen mit einer Animation weiter ausbauen
  • Eine Navigationsstruktur für den Prototypen entwickeln damit weitere Frames erstellen
  • Prototypen auf dem Endgerät testen/ freigeben
M02. Prototyping mit Figma - praktische Arbeit

Praktische Übungen:

  • High-Fidelity Prototyp für eine App / Website erstellen
  • Umsetzung der erlernten Methoden
  • Integration der vorgestellten Komponenten
  • Prototyp weiterentwickeln und mit anderen testen
P03. Zertifikat

Nach Absolvieren des Kurses:

Teilnahmebescheinigung "Usability Academy - Prototyping mit Figma"

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, welche alle erlernten Inhalte aufführt.


Prototyping mit Figma - Basic & Advanced

M01. Prototyping mit Figma Basic & Advanced
  • Kurze Einführung in Menschzentrierte Gestaltung
  • Informationen über Figma
  • Einführung in alle Figma Tools
  • Werkzeuge/ Formwerkzeuge nutzen
  • Ein Objekt erstellen und mit Rahmen, Schatten und Farbverlauf daran arbeiten
  • Mengenoperatoren, maskieren und Pfade nutzen
  • Icons und Logoentwürfe erstellen
  • Wireframes für eine Produktübersicht gestalten
M02. Prototyping mit Figma Advanced
  • Rastereinstellungen (Grids) kennenlernen und diese an Wireframes anpassen
  • Eine Navigationsstruktur für den Prototypen entwickeln
  • Bibliotheken nutzen, eigene Bibliotheken erstellen und verwalten
  • Eigene Styles für Farben, Schrift, Schatten und Rahmen anlegen
  • Einen Prototypen interaktiv gestalten
  • Mit Komponenten arbeiten
  • Plugins nutzen ( + Plugin Empfehlung)
  • Responsive Prototypen und Auto-Layout
  • Den Prototypen mit kleinen Animationen (z. B. Ladebalken) weiter ausbauen
  • Einsatz von Branches
M03. Prototyping mit Figma - Praktische Arbeit
  • Prototypen weiter ausbauen und auf dem Endgerät testen/freigeben
  • Erklärung des Dev-Mode
  • Einführung in FigJam
P04. Zertifikat

Nach Absolvieren des Kurses:

Teilnahmebescheinigung "Usability Academy - Prototyping mit Figma Advanced"

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, welche alle erlernten Inhalte aufführt.

Kurzinfo - Prototyping mit Figma

  • Seminarbeschreibung

    Möchten Sie qualitative und interaktive Prototypen für Ihre Projekte entwickeln? Unser Live Online Seminar "Prototyping mit Figma" bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Designfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.

    Sie erlernen die grundlegenden Figma-Fertigkeiten, um effektives Prototyping zu meistern. Entdecken Sie die Vielfalt der Figma Tools, setzen Sie Formwerkzeuge gekonnt ein und meistern Grids für unterschiedliche Endgeräte um optimale Ergebnisse zu erzielen. In unserem Kurs lernen Sie Bibliotheken, Komponenten und Plugins zu nutzen, um Ihre Arbeit zu optimieren. Lernen Sie wie man intuitive Navigationsstrukturen für ein reibungsloses Benutzererlebnis umsetzt und erwecken Sie Ihren Prototypen durch Animationen anschließend zum Leben.

    In unserem Kurs setzen Sie Ihr Wissen direkt in die Praxis um. Sie erstellen Ihren ersten High-Fidelity-Prototypen für Apps oder Websites, integrieren vorgestellte Komponenten und entwickeln Ihren Prototypen weiter. Unser Kurs ist Live online - Profitieren Sie von wertvollem Feedback unserer Trainer!

    Bereichern Sie Ihre Designkompetenzen und melden Sie sich noch heute zu unserem "Prototyping mit Figma" Online-Seminar an. Lernen Sie beeindruckende Prototypen zu gestalten, die Ihre Projekte auf die nächste Stufe heben.

  • Advanced

    In unserem Live Online Seminar "Prototyping mit Figma- Basic & Advanced" lernen Sie Ihre Designfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.

    Sie erlernen die grundlegenden und erweiterten Figma-Fertigkeiten, um effektives Prototyping zu meistern. Entdecken Sie die Vielfalt der Figma Tools, setzen Sie Formwerkzeuge gekonnt ein und meistern Grids für unterschiedliche Endgeräte um optimale Ergebnisse zu erzielen. In unserem Kurs lernen Sie Bibliotheken, Komponenten, Plugins und Branches zu nutzen und lernen wie man eigene Styleguides anlegt, um Ihre Arbeit zu optimieren. Hier erfahren Sie wie man intuitive Navigationsstrukturen für ein reibungsloses Benutzererlebnis umsetzt und erwecken Ihren Prototypen durch Animationen anschließend zum Leben.

    In unserem Kurs setzen Sie Ihr Wissen direkt in die Praxis um. Sie erstellen Ihren ersten High-Fidelity-Prototypen für Apps oder Websites, integrieren vorgestellte Komponenten und entwickeln Ihren Prototypen weiter. Unser Kurs ist Live online - Profitieren Sie von wertvollem Feedback unserer Trainer!

    Bereichern Sie Ihre Designkompetenzen und melden Sie sich noch heute zu unserem "Prototyping mit Figma Basic & Advanced" Online-Seminar an. Lernen Sie beeindruckende Prototypen zu gestalten, die Ihre Projekte auf die nächste Stufe heben.

  • Zielgruppe

    • Grafikdesigner
    • UI/ UX Designer
    • alle Beschäftigten, die innerhalb Ihres Projektes Fähigkeiten für das Prototyping in Figma benötigen
    • alle Personen die Grundlegende Kenntnisse in Figma erwerben und Ihren ersten Prototyp erstellen möchten

    Empfohlene Voraussetzung: Keine - Ihnen werden alle nötigen Inhalte im Training vermittelt

  • Prüfung und Zertifikate

    Sie erhalten nach Abschluss des Seminars eine Teilnahmebescheinigung

    "Usability Academy - Prototyping mit Figma - Basics"

    mit einer Auflistung aller Kursinhalte.

    oder

    "Usability Academy - Prototyping mit Figma - Advanced"

    mit einer Auflistung aller Kursinhalte.

  • Kurskosten

    Figma Basics Live Onlinekurs: 495,- € zzgl. MwSt.

    Figma Basics & Advanced Live Onlinekurs: 595,- € zzgl. MwSt.

Prototyping mit Figma - Termine

There are no up-coming events

Du wirst Teil einer großen Community von UX Professionals

"Ich fand das Seminar insgesamt sehr gelungen. Auch die Gestaltung der Schulung als remote/online Schulung hat mir gut gefallen. Die Arbeit mit dem digitalen Whiteboard hat mir ebenfalls gut gefallen..."

"Trainer war sehr flexibel und ging sehr gut auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. - auch remote sehr gute Arbeitsathmosphäre"

"Das Übersichts-PDF, das den kompletten HCD-Prozess erweitert und übersichtlich darstellt - das war wirklich hilfreich..."

"Fragen, die man jederzeit stellen durfte, wurden immer ausführlich beantwortet. Das gemeinsame Durcharbeiten von praktischen Aufgaben und den Übungsaufgaben war sehr hilfreich bei der Prüfungsvorbereitung…"

Viele Firmen setzen auf unsere Weiterbildungen

Prototyping mit Figma - Kursformate

Ganztagskurse
2 Module pro Tag an aufeinander folgenden Tagen

Intensives Training - passend wenn es schnell gehen muss

Vormittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 9 und 13 Uhr

Passt auch nebenberuflich oder wenn die Kinder in der Schule sind

Nachmittagskurse
An aufeinander folgenden Tagen weiterbilden zwischen 14 und 18 Uhr

Passt berufsbegleitend, nebenberuflich und für Langschläfer

modulare Kurse
Module flexibel belegen, wann es geht

Für Alle, die mit Ihrer Zeit jonglieren müssen

FAQ - Häufige Fragen
  • Welche Zahlungsarten sind möglich?

     Zahlungsarten:

    - Auf Rechnung

    - PayPal

    - MasterCard

    - VISA

    - Amex 

  • Welche Qualifikationen bringen die Trainer der Kurse mit?

    Unsere Trainer sind zertifizierte Usability und User Experience Professionals. Das bedeutet, wir verfügen über ein umfassendes Verständnis über die Inhalte, die wir dir vermitteln.

  • Wo finden die Seminare statt?

    Aktuell finden alle Seminare LIVE ONLINE statt

    Inhouse Schulungen werden auch durchgeführt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Wie funktioniert das Online Training?

    Für das Online-Training benötigen Sie:

    • einen schnellen Internetzugang,
    • ein Notebook mit Kamera
    • ein Mikrofon. 

    - Der Trainer wird per Video zur Verfügung stehen

    - Als Software nehmen wir Zoom. Das Routing erfolgt ausschließlich über Europa, Nordamerika, Indien und Südamerika. Andere Länder wurden ausgeschlossen.

    - Wir nutzen V-Classroom XL & eine Whiteboard Software. 

    - Eine Installation ist dafür nicht vorgesehen. 

    - Für Zoom und Whiteboard erhalten Sie per E-Mail eine Einladung

    - Durch die Online-Tools entstehen Ihnen KEINE zusätzlichen Kosten

     

  • Wie findet der Kurs statt?

    Zu den vorgesehenen Zeiten trifft sich ein Trainer mit dir über Zoom und ihr könnt dann gemeinsam die Inhalte erarbeiten. Dazu solltest du dir einen ungestörten Platz mit einer guten Internetverbindung suchen.

  • Wieviele Teilnehmer sind im Kurs?

    Im Normalfall bestehen unsere Kurse aus ca. 2-10 Teilnehmern. Dies bietet sowohl den Vorteil, dass unser Trainer sich genug Zeit für die Fragen der Gruppe nehmen können, als auch dass ihr euch jederzeit austauschen und zusammen lernen könnt.

  • Wie weiß ich, wann welche Module stattfinden?

    Wir haben einen Terminkalender in dem alle Module und wann sie stattfinden hinterlegt sind. Die passende Zoom-Einladung erhältst du von uns per Link.

  • Wie funktioniert das mit der CPUX-F Prüfung?

    Du kannst die CPUX-F Prüfung bei der Buchung des Kurses direkt mitbuchen. Dann kümmern wir uns um die Anmeldung.

    Den Termin für die Prüfung kann man frei wählen, in der Regel benötigen wir jedoch 3-4 Tage Vorlauf um die Anmeldung vornehmen zu können. Es hat sich bewährt einige Tage nach dem Kurs für die intensive Vorbereitung zu nutzen und nicht direkt im Anschluss die Prüfung abzulegen.

    Wenn du dich noch nicht entschieden hast ob du die Prüfung machen möchtest, kannst du dich zu einem späteren Zeitpunkt selbst für die Prüfung anmelden.

  • Ist das eine Massenveranstaltung, wenn es online ist?

    Nein. Im Normalfall bestehen unsere Kurse aus maximal 10-12 Teilnehmern*. Das bietet sowohl den Vorteil, dass unsere Trainer sich genug Zeit für die Fragen der Gruppe nehmen können, als auch dass ihr euch jederzeit austauschen und zusammen an den praktischen Übungen arbeiten könnt.

    *Für Unternehmen können wir die Gruppengröße auf Wunsch anpassen.

+49 631 3160 5793 952f6a7599e61b402c9f6ec47aea0737

+49 631 3160 5793 58dba3f5b201b303f8146d3eb87dd72c

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
Usability Academy
Folgen Sie uns

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

©2023 Usability Academy. All rights reserved